Zuerst: Wie bereite ich mich vor?
Es ist hilfreich, wenn Sie die nötigen Unterlagen zur Hand haben, um z.B. Zensuren oder Zeiträume anzugeben. Halten Sie daher (Abitur-)Zeugnis, Daten zum Wehrdienst oder FSJ und z.B. Unterlagen zu Ihrer Berufsausbildung bereit. Die angeforderten Unterlagen und Nachweise im Bewerbungsportal als PDF direkt hochladen.
Schritt 1: Registrierung bei hochschulstart.de
Registrieren Sie sich am besten zuerst bei der zentralen Koordinationsstelle auf
https://dosv.hochschulstart.de/bewerber/. Vorteil: Ihre persönlichen Angaben werden später bei den Studienbewerbungen automatisch übernommen. Sie erhalten dort Ihre Bewerberidentifikationsnummer
(BID) und die dazugehörige Bewerber-Authentifizierungs-Nummer
(BAN). Diese finden Sie unter „Meine Daten“ im Hochschulstart-Account.
Notieren Sie sich BID und BAN! Sie benötigen sie, um sich auf hochschulstart.de einzuloggen und bei Ihrer Registrierung bei uns!
Schritt 2: Registrierung im Hochschul-Bewerberportal der Hochschule Zittau/Görlitz
- Bewerber-ID (BID) und Bewerber-Autorisierungsnummer (BAN) eingeben.
- Auf Link „Daten von hochschulstart.de übernehmen“ klicken. Ihre Personen- und Kontaktdaten werden dann automatisch von hochschulstart.de übernommen und Sie können Ihre Registrierung über unser Bewerberportal abschließen
Schritt 3: Online-Bewerbung im Portal der Hochschule Zittau/Görlitz
Sie werden von einem Assistenten durch die Bewerbung geleitet. Die mit Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtangaben. Hilfe zu einzelnen Eingabefeldern erhalten Sie durch Klick auf das „Info“-Icon. Sollten Sie trotzdem technische oder fachliche Fragen haben, wenden Sie sich an die hier aufgeführten Ansprechpartner. Die Studienbewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen, wenn Sie z.B. Angaben nachrecherchieren müssen. Ihre bisherigen Angaben bleiben erhalten. Zur Bewerbung gehören neben der Angabe des Wunschstudiengangs auch Ihre Daten zur
Hochschulzugangsberechtigung (kurz HZB, in der Regel Abitur) und ggf. Angaben zu geleisteten Diensten, Berufsausbildungen oder weitere Anträge, z.B. auf außergewöhnliche Härte. Informationen dazu erhalten Sie bei der örtlichen Studienberatung.
Sie können den Antrag und die dazugehörenden Angaben nur bearbeiten, bevor Sie ihn durch Klick auf „Antrag stellen“ endgültig abgeben. Danach können Änderungen nur nach Zurückziehen des Antrags vorgenommen werden und der Antrag wird solange von der Hochschule nicht bearbeitet, bis er wieder neu gestellt wird!
Über die Funktion „Kontrollblatt drucken [PDF]“ können Sie alle Ihre eingegebenen Daten kontrollieren. Nun können Sie den Antrag hier im Portal online abgeben.
Den Überblick über den Stand Ihrer Bewerbung erhalten Sie über das Bewerber-Portal bei uns und gesammelt auf hochschulstart.de. Beachten Sie, dass Änderungen auf der zentralen Seite hochschulstart.de ggf. zeitverzögert angezeigt werden.
Schritt 4: Bewerbungsstatus auf hochschulstart.de prüfen und Studien-Angebot annehmen
Bitte prüfen Sie im Bewerbungsportal von hochschulstart.de unter "Meine Bewerbungen" den Status Ihrer Bewerbungen auf vorliegende Zulassungsangebote.
Erst mit Annahme des Zulassungsangebotes erhalten Sie einen Zulassungsbescheid von der Hochschule Zittau/Görlitz im Hochschulstart-Portal und können die Einschreibung beantragen.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie ein Zulassungsangebot im Hochschulstart-Bewerbungsportal annehmen, scheiden Sie unwiderruflich mit Ihren anderen Bewerbungen aus dem Verfahren bei hochschulstart.de aus. Ab der Koordinierungsphase 2 führt ein Zulassungsangebot für die von Ihnen am höchsten priorisierte Bewerbung direkt zur Zulassung, weil alle niedriger priorisierten Bewerbungen ausscheiden. Ausführliche Informationen zum Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung, zu den aktuellen Phasen und Fristen sowie zur Registrierung auf hochschulstart.de finden Sie unter
www.hochschulstart.de. Für alle Fragen zu Hochschule, Studiengang und Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an die Hochschule Zittau/Görlitz.
Weniger Informationen anzeigen